Albrecht, J. P. (2022). Entwicklung einer netzdienlichen Regelungsstrategie für einen Elektrolyseur im Verteilnetz.
Barthelme, J. (2022). Technisch-ökonomische Systemmodellierung und -anlayse eines urbanen Quatiers hinsichtlich des Einsatz von Wasserstoff als primärer Energieträger.
Hillebrecht, T. (2022). Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Online-Detektion von Spannungsin-stabilitäten in gekoppelten Energiesystemen.
Hoegel, N. (2022). Untersuchung und Bewertung von Netzzustandschätzung und -Prognosen unter Berücksichtigung von Fehlerszenarien bezüglich der Informations- und Kommunikationstechnik.
Landenfeld, Jakob (2022). Bestimmung der Stabilitätskriterien eines DC Power Hardware-in-the-Loop Aufbaus zur Untersuchung von Rippelstrom in Gleichstromsystemen.
Rüffert, J. (2022). Charakterisierung von Zellen in Verteilnetzen anhand von Bewertungskriterien und die Auswirkungen von punktuell und zeitlich begrenzt auftretenden Lasten.
Schill, G. (2022). Untersuchung von Störungskaskaden in sektorengekoppelten Energiesystemen mittels einer Resilienzkennzahl.
Steen, A. (2022). Optimierung der Steuerung eines Pools aus Erneuerbaren Energien und Speichern zur Erbringung von Frequency Containment Reserve.
Zwinzscher, S. (2021). Entwicklung einer Methodik zur dynamischen Berechnung der Flexibilität eines auf Power-to-Heat basierenden Nahwärmenetzes.