Angebot für Professor/innen und Koordinator/innen

Bei der Beantragung und Durchführung koordinierter Programme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sehen Drittmittelgeber wie DFG und BMBF zunehmend vor, dass Promovierende nicht nur eine ausgezeichnete fachliche Ausbildung genießen, sondern zudem die Möglichkeit geboten bekommen, überfachliche Angebote zur Vermittlung berufsrelevanter Kompetenzen in Anspruch zu nehmen, um sich so zu wissenschaftlichen Persönlichkeiten auf höchstem internationalen Niveau entwickeln zu können. Der Vermittlung von sog. Transferable Skills kommt somit eine zunehmende Bedeutung bei der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern zu.

Die Graduiertenakademie für Technologie und Innovation berät Sie bei der Beantragung von Graduiertenkollegs und weiteren Programmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bzgl. der Ausgestaltung überfachlicher Anteile und gleichstellungsrelevanter Fragestellungen bzw. Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen. Sie unterstützt Sie zudem bei der konkreten Ausgestaltung, Organisation und Durchführung entsprechender Veranstaltungen.

Ihre Anfragen nimmt die Graduiertenakademie gerne entgegen unter graduiertenakademie(at)tuhh(dot)de

 

Merkblätter und Formulare zur Nachwuchsförderung der DFG finden Sie hier:

Merkblatt (internationale) Graduiertenkollegs

Leitfaden für Antragsskizzen (internationale) Graduiertenkollegs

Leitfaden für Antragstellung (internationale) Graduiertenkollegs

Leitfaden für Antragstellung Vernetzungstreffen thematisch verwandter Graduiertenkollegs

Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards

 

Merkblätter und Informationen zur Nachwuchsförderung des BMBF folgen in Kürze hier.

 

Ansprechpartner für die Angebote der EU zur Nachwuchsförderung (z.B. Marie Curie Individualmaßnahmen, Initial Training Networks etc.) ist das EU-Office der TuTech (https://tutech.de/kompetenzentwicklung-und-beratung/).