Lehrveranstaltung
Unterirdisches Bauen
Underground Constructions
Dozent
Teilnehmer
Studierende des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen bzw. Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Bestandteil des Moduls "Konstruktionen im Grund- und Wasserbau". Pflichtmodul für die Vertiefungen "Tiefbau" und "Hafenbau und Küstenschutz", Wahlpflichtmodul für die Vertiefung "Tragwerke".
Inhalt
- Einführung in den Tunnelbau
- Definitionen und Fachbegriffe des Tunnelbaus
- Historische Entwicklung
- Geologische Grundlagen
- Tunnelbauweisen und Vortriebsmethoden
- Planung von Tunnelbauwerken
- Statische Berechnungen im Tunnelbau
- Literatur- und Informationsquellen
Leistungsnachweis
- Modulprüfung Konstruktionen im Grund- und Wasserbau (Klausur)
- Schriftliche Ausarbeitung und Kurzpräsentation. Für die freiwillige Ausarbeitung und Kurzpräsentation erhält man jeweils 5 % der Punkte in der Klausur (Teil Unterirdisches Bauen) als Bonus.
Lehrmaterial & Veranstaltungsplan
Das Lehrmaterial zu den nachfolgenden Stichpunkten wird während des Semesters hochgeladen und aktualisiert.
- Vorlesungsskriptum: Skript_WiSe_1819
- Vorlesungsfolien: 01_Einfuehrung, 02_Bezeichnungen_Begriffe, 03_Geologische_Grundlagen, 04_Baugrunderkundung, 05_Trassierung, 06_Vortriebstunnel, 07_Mikrotunnel, 08_Absenktunnel, 09_Tunnelstatik, 10_Technische_Anforderungen
- Übungsfolien: Bewertung_Verklebungspotential, Uebung_01_Ueberblick_TVM, Uebung_02_Absenktunnel, Uebung_03_Belastungsansaetze, Uebung_04_Berechnungsmodelle
- Hausuebung/Ausarbeitung: Aufgabe_1_Rechteckquerschnitt, Aufgabe_1_Kreisquerschnitt, Aufgabe_2_Tunnelstatik
Voraussichtliche Termine der Lehrveranstaltung:
17.10.2018, 24.10.2018*, 14.11.2018*, 21.11.2018*, 28.11.2018, 05.12.2018, 12.12.2018, 19.12.2018,
09.01.2019, 16.01.2019, 23.01.2019, 30.01.2019
Termine mit * finden in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Literaturempfehlungen
Empfohlene Literaturquellen:
- Girmscheid, G. (2013): Bauprozesse und Bauverfahren des Tunnelbaus, Ernst & Sohn E-Book über TUB
- Kolymbas, D (2005): Tunnelling and Tunnel Mechanics, Springer E-Book über TUB
Weiterführende Literaturquellen:
- Bergmeister, K., F. Fingerloos und J.-D. Wörner (2014): Beton-Kalender 2014 (Unterirdisches Bauen, Grundbau, Eurocode 7), Ernst & Sohn E-Book über TUB
- B. Maidl, M. Herrenknecht, U. Maidl und G. Wehrmeyer (2011): Maschineller Tunnelbau im Schildvortrieb, Ernst & Sohn E-Book über TUB
- DGGT (2014): Taschenbuch für den Tunnelbau 2014, Ernst & Sohn E-Book über TUB
- Kolymbas, D. (2011): Bodenmechanik, Grundbau und Tunnelbau, Springer E-Book über TUB
- Stein, D. (2003): Grabenloser Leitungsbau, Ernst & Sohn
- Maidl, B. (1994): Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus, Band I: Konstruktionen und Verfahren, Glückauf Essen
- Maidl, B. (1994): Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus, Band II: Grundlagen und Zusatzleistungen für Planung und Ausführung, Glückauf Essen
Nützliche Links
- Fachzeitschrift Geomechanics and Tunnelling
https://katalog.tub.tu-harburg.de/Record/559842376 - Verlängerung U4 Hamburg
http://u4.hochbahn.de/ - Lückenschluss U5 Berlin
http://www.projekt-u5.de - Maschinenhersteller Herrenknecht
http://www.herrenknecht.de/