Jannik Beuße, M.Sc.
Doktorand
Kontakt
- Besucheranschrift: Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb (B-5), Harburger Schlossstraße 36, Raum 119
- Telefon: 040 42878 4055
- Telefax: 040 42878 3721
- e-Mail: jannik.beusse @ tuhh.de
- Visitenkarte
- Sprechstunden nach Vereinbarung
Forschungstätigkeit
2021 - 2023:
- Thema: Zum räumlichen Tragverhalten von kombinierten Stahlspundwänden
- Das o.g. IGF-Vorhaben 21438 / 1480 der FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf, wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Das Vorhaben wird gemeinsam mit dem Institut für Konstruktion und Entwurf der Uni Stuttgart (Bearbeiter: Alexander Enders) bearbeitet.
- Projektfolie: deutsch / englisch
- Methodik: Experimente, FEM-Simulationen
2018 - 2021:
- Thema: Optimierte Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden für den Einbringvorgang und den Endzustand
- Das o.g. IGF-Vorhaben 19937 / 1327 der FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf, wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Das Vorhaben wird gemeinsam mit dem Institut für Konstruktion und Entwurf der Uni Stuttgart (Bearbeiter: Alexander Enders) bearbeitet.
- Projektfolie: deutsch / englisch
- Methodik: Experimente, FEM-Simulationen
- Abschlussbericht
Für Studierende berichte ich hier im Blog Beitrag bei der Jungen DGGT über meine Forschungstätigkeit. Meldet euch gerne bei Interesse an Abschlussarbeiten.
Lehrtätigkeit
- Übungsvorlesung Marine Geotechnik (Sommersemester 2018)
- Übungsvorlesung Spezialtiefbau (Wintersemester 2018/2019)
- Klausurverwaltung Masterstudiengang (ab Sommersemester 2018)
Allgemeine Tätigkeiten
- Mitwirkung im EDV-Team
- Obmann und Sprecher des AK Junge DGGT
- Mitglied in der Workinggroup Junge HTG
- YMPG Liaison / Vertreter für die DGGT in der ISSMGE
Publikationen
2019-16 | Beuße J., Grabe J., Kuhlmann U. und A. Enders (2019). Optimierte Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden für den Einbringvorgang und den Endzustand. In: Tagungsband zum Fachseminar Stahl im Wasserbau 2019 in Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig, Heft 109, S. 169-190. | |
2019-17 | Beuße J. und L. Vollmert (2019). Simulationsansätze zur Modellierung geogitterbewehrter Tragschichten unter statischer und dynamischer Belastung. In: Tagungsband zur Fachsektionstagung Geotechnik 2019 in Würzburg, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (Hrsg.), S. 530. | |
2020-04 | Beuße J. und J. Grabe (2020). Zum Messen der Bewegungen und Verformungen einer Tragbohle im Zuge einer schweren Rammung. In: Tagungsband zum Workshop Messen in der Geotechnik 2020 in Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der TU Braunschweig, Heft 110, S. 325-334. | |
2020-10 | Beuße J. und J. Grabe (2020). Messtechnische Begleitung der Einbringung einer Tragbohle mittels Vibration und Schlagrammung. In: Geotechnik 43(2):61-76, DOI: 10.1002/gete.201900024 | |
2021 | Beuße, J., & Grabe, J. (2020). Installation of a heavy king pile using driving guidance.In Baltic Sea Geotechnical Conference 2020 | |
2021 | Beuße, J., & Grabe, J. (2020). Investigation on the rotational bedding of king piles on the basis of model tests. In Baltic Sea Geotechnical Conference 2020 | |
2021 | Beuße, J., & Grabe, J. (2021). Ersatzmodell zur Untersuchung der Einflüsse der Installation von Stahlträgern auf die Lagegenauigkeit. Bautechnik, 98(9), 640–649. DOI 10.1002/bate.202100035 | |
2021 | FOSTA (2021), bearbeitet durch: Kuhlmann, U., Enders, A., Grabe, J. und Beuße, J, Abschlussbericht, Forschungsvorhaben P 1327 - Optimierte Auslegung von kombinierten Stahlspundwänden für den Einbringvorgang und den Endzustand | |
2022 | Beuße, J., & Grabe, J. (2022). Numerisches Ersatzmodell zur Identifizierung der Einbringeinflüsse der Installation auf die Lage von Doppel-T Trägern im Boden, Beiträge der Spezialsitzung der 37. Baugrundtagung, RheinMainCongress Center Wiesbaden, 5. - 8. Oktober. Deutsche Gesellschaft für Geotechnik. | |
2022 | Beuße, J., & Grabe, J. (2022). Feldversuche zur Untersuchung der Profil-Boden-Interaktion von Doppel-T Trägern in Boden und Optimierung des Bemessungsverfahrens kombinierter Spundwände. Tagungsband zum Pfahlsymposium 2023 in Braunschweig. Bd. 111. Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig | |
2022 | Beuße, J., & Grabe, J. (2022). Zur Ermittlung der Bettung von Doppel-T Trägern im Boden – Teil I: Grundlagen und in situ Versuche. Bauingenieur 97.12 (2022): 413-422. | |
2023 | Beuße, J., & Grabe, J. (2022). Zur Ermittlung der Bettung von Doppel-T Trägern im Boden – Teil 2: numerische Simulationen und allgemeine Drehfedersteifigkeitsansätze. Bauingenieur 98.4 (2023): 93-102. |
Betreute studentische Arbeiten
Bei Interesse an aktuellen Themen schaut gerne auf der Seite vorbei oder meldet euch direkt bei mir. Wir finden sicherlich ein spannendes Thema zusammen!
[15] | B. W. (2022) | Numerische Simulationen zur Untersuchung der Erddruckverteilung auf kombinierten Spundwänden | ||
[14] | L. S. (2022) | Numerische Untersuchung zum Tragverhalten von Kastenfangedämmen | ||
[13] | A. S. (2022) | Numerische Untersuchung zu Instandsetzungsmaßnahmen von Kaimauern | ||
[12] | J. R. (2022) | Modellversuche zum räumlichen Tragverhalten kombinierter Spundwände im Hafenbau | ||
[11] | D. D. (2021) | Entwicklung eines Modellversuchsstands zur Untersuchung der räumlichen Einflüsse von Kaimauern | ||
[10] | P., M. (2021) | Zum räumlichen Tragverhalten kombinierter Spundwände infolge der Installation von Kaiplattenpfählen | ||
[09] | S., H. (2020) | Untersuchung zum Einfluss der Kaiplattenpfähle auf den wirkenden Erddruck auf Kaimauern | ||
[08] | J.M., D. (2020) | Zum Nachweis des Versinkens von kombinierten Spundwänden infolge Vertikallast | ||
[07] | A., D. (2019) | Untersuchung der Änderung der Bodenzustandsgrößen in Abhängigkeit der Rammführung während der Einbringung von Tragbohlen. Masterarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. | ||
[06] | D., A. (2019) | Untersuchung des Schwingverhaltens einer schweren Tragbohle während der Einbringung. Bachelorarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. | ||
[05] | G., J. (2019) | Untersuchung des Einflusses einer Lastexzentrizität während der Installation von Monopiles. Projektarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. | ||
[04] | H., C. (2019) | Untersuchung des Einflusses gering durchlässiger Schichten auf das Tragverhalten von Suction-Caissons unter Vertikallast. Projektarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH (Zweiter Betreuer). | ||
[03] | N., Q. (2019) | Ermittlung von Drehbettungsansätzen für Tragbohlen kombinierter Spundwände im Klei. Masterarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. | ||
[02] | H., J. (2019) | Untersuchung der dynamischen Einflüsse des Einbringverfahrens von Tragbohlen kombinierter Spundwände. Masterarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. | ||
[01] | T., E. (2018) | Erdwiderlager integraler Brücken unter Berücksichtigung lagenweiser Verdichtung, Teilsättigung und Zyklik. Masterarbeit am Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TUHH. |