AG
|
Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften |
3. Fortbildungstreffen der AGFN im Rahmen der 27. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV vom 23. bis 26. Februar 1999 in Dresden in Zusammenarbeit mit der Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB)
Unter dem Oberthema "Going digital - Fachreferat im Zeitalter elektronischen Publizierens" werden Beiträge aus der Praxis für die Praxis zu folgenden Themen angeboten:
| 15.00 Uhr | Besichtigung des Mathematisch-Physikalischen Salons im Dresdener Zwinger (evtl. mit Führung, für Eintritt bzw. Führung werden Kosten anfallen) |
| 17.00 Uhr | "Fachreferat - Forschung - Wissenschaft" - Diskussionsrunde mit vorbereiteten Statements |
| 19.30 Uhr | Zwangloses Treffen und Abendessen (Ort: Gästehaus der TU Dresden, Am Weberplatz 5, 01217 Dresden). |
| Workshop "Going digital - Fachreferat im Zeitalter elektronischen Publizierens" | ||
|---|---|---|
| 9.00 - 9.15 Uhr | Begrüßung | |
| Fachliche Nachschlagewerke - gestern, heute , morgen | ||
| 9.15 - 9.45 Uhr | Das Poggendorff - Handwörterbuch - gestern - heute - morgen - | Margot Koestler, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig |
| 9.45 - 10.15 Uhr | Vom gedruckten Nachschlagewerk zum elektronischen Fachinformationsmedium - ein Praxisbericht aus der Redaktion von Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (Aufsatz in BITonline) | Dr. Thomas Kellersohn, Wiley-VCH |
| Elektronische Medien im Fachreferat | ||
| 10.15 - 10.45 Uhr | Elektronische Zeitschriften (Konsortien und Lizenzen - Lösungen auf Verbundebene) | Dr. Irina Sens GBV/SUB Göttingen |
| 10.45 - 11.00 Uhr | Pause | |
| Neue Sondersammelgebiete in Dresden und Leipzig - Stand der Aufbauarbeit | ||
| 11.00 - 11.30 Uhr | Aufgaben und Probleme beim Aufbau eines neuen Sondersammelgebietes - das Sondersammelgebiet Technikgeschichte an der SLUB Dresden | Dr. Dagmar Urbansky SLUB Dresden |
| 11.30 - 12.00 Uhr | Erste Erfahrungen mit dem SSG Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin, Teilgebiet Naturwissenschaften | Heidrun Miegel UB Leipzig |
| 12.00 - 13. 00 Uhr | Mittagspause | |
| Multimedia- und Medienserver als Teil der Informationsinfrastruktur von Universitäten | ||
| 13.00 - 13.30 Uhr | Das Projekt Medienserver : Mitwirkung am Aufbau der Informationsinfrastruktur an der TU Hamburg-Harburg - ein Werkstattbericht | Thomas Hapke UB TU Hamburg-Harburg |
| 13.30 - 14.00 Uhr | MILESS - Der multimediale Lehr- und Lernserver der Universitaet Essen (Im Aufbau !) | Dr. Andreas Sprick UB Essen |
| 14.00 - 14.30 Uhr | Pause | |
| 14.30 - 16.00 Uhr | Führung durch die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | |
Anmeldung hier oder direkt bei den Organisatoren des Treffens.
Die Organisatoren des Treffens:
| Thomas Hapke | Klaus D. Oberdieck |
| Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg | Universitätsbibliothek der TU Braunschweig |
| D-21071 Hamburg | Pockelsstr. 13, 38106 Braunschweig |
| Tel: 040 42878 3365 | Tel: 0531 391 5071 |
| Fax: 040 42878 2527 | Fax: 0531 391 5836 |
|
E-Mail: k.oberdieck@tu-bs.de |