Research topic area "Land-use and Transport Planning"
- traffic generators and mobility research
- monitoring traffic, data collection on personal and freight transport
- travel demand modelling
- effects analyses in transport planning
- development of local and regional transport concepts
- interconnecting transport modes
- mobility management
- regional planning processes
- implementation of innovative transport concepts
Selected projects:
Selectetd projects:
- 2018 - 2022:
Mobilitätslabor Hamburg - 2018 - 2020:
TaBuLa - Aufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg - 2018 - 2020:
MobileInclusion - Mobilität und soziale Ausgrenzung - 2018 - 2020:
Stellplatzschlüssel und Mobilitätskonzepte im Wohnungsbau - 2018 - 2020:
Evaluation von ioki Hamburg in Lurup und Osdorf - 2020 - 2020:
KoGoMo - Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbietern - 2019 - 2020:
Ottensen macht Platz - 2017 - 2020:
Evaluation Liebigstraße - 2018 - 2020:
Sachverständigengutachten zur Differenzierung der Feinstaubexposition in Deutschland nach sozioökonomischen Merkmalen - 2019 - 2020:
Evaluation dezentraler switchh-Punkte - 2018 - 2020:
Quell-Ziel-Tabelle mit Erreichbarkeitskennwerten für den Daseinsvorsorgeatlas Niedersachsen - 2015 - 2019:
UrbanRural SOLUTIONS - Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen - 2019 - 2019:
Aktualisierung und Weiterentwicklung des Erreichbarkeitsportals der Metropolregion Hamburg und Durchführung von Sonderauswertungen - 2010 - 2018:
Umweltgerechtigkeit und Stadtverkehr - Erhebungen, Analysen und Empfehlungen - 2015 - 2017:
UrbMod - Entwicklung eines multi-sektoralen Stadtentwicklungs-Wirkungsmodells - 2014 - 2017:
Regionale Erreichbarkeitsanalysen - 2015 - 2017:
Erreichbarkeit von Zentren in peripheren Regionen - 2014 - 2017:
Potenzialanalyse für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg - 2014 - 2016:
Qualitätssicherung Verkehrsmodell Hamburg - 2015 - 2016:
Wissenschaftliche Begleitung der AG "Gemeinsame Ziele am Verkehrsmarkt" - 2014 - 2015:
Evaluierung von switchh - 2011 - 2014:
Stadtregionale Reurbanisierungstendenzen und ihre Wirkungen auf den Verkehr - 2014 - 2014:
Radschnellweg Frankfurt Darmstadt: Erreichbarkeitsanalysen für Trassenvarianten - 2013 - 2014:
Urban-Rural Solutions - Definitionsphase (UR) - 2011 - 2014:
mobile2020 - 2010 - 2014:
EUROLAN - Energiepreisentwicklung und Landnutzung - 2012 - 2013:
Regionales P+R und B+R-Konzept: Karten zur Erreichbarkeit als Grundlagen zur Festlegung des Untersuchungsgebietes - 2012 - 2012:
Fachgutachten zur Fortschreibung des STEP VöR Leipzig - 2012 - 2012:
Empfehlungen zur Erstellung eines Verkehrsmodells für eine mittelgroße Stadt - 2011 - 2012:
Wirkung von Mobilitätsmanagementmaßnahmen auf Verkehr und Umwelt - Umsetzungsphase - 2011 - 2011:
Auswertung MiD Region Rhein-Main - 2009 - 2011:
MOBIL 2030 - Mobilitätskultur in einer alternden Gesellschaft: Szenarien für das Jahr 2030 - 2011 - 2011:
Erreichbarkeitsanalysen für das Anwendungsbeispiel Regionaltangente West - 2010 - 2011:
Entwicklung eines Evaluierungs- und Monitoringkonzepts für den Verkehrsentwicklungsplan München - 2009 - 2010:
Wirkung von Mobilitätsmanagementmaßnahmen auf Verkehr und Umwelt - 2008 - 2009:
Entwicklung eines Erreichbarkeitswerkzeugs für die Region Frankfurt RheinMain - 2009 - 2009:
Teilhabe ermöglichen bedeutet Mobilität zu ermöglichen Mobilität sozial gestalten - 2006 - 2009:
SNOWBALL - 2008 - 2009:
Untersuchung der Lkw-Verkehrsströme im Channel Harburg - 2006 - 2008:
Regionale Verkehrsentwicklungsplanung München - 2008 - 2008:
Chancen und Risiken steigender Verkehrskosten für die Stadt- und Regionalentwicklung unter Beachtung der Aspekte der postfossilen Mobilität - 2007 - 2008:
Intermodale Erreichbarkeitsstrukturen in der Region Frankfurt RheinMain - 2006 - 2006:
Verkehrsuntersuchung Harburger Ring - 2006 - 2006:
ÖPNV im Schellfischtunnel - 2006 - 2006:
NEAT-Zulauf aus der Region Bayern/Schwaben - 2006 - 2006:
Szenarienuntersuchung zum VEP Kiel 2020 - 2005 - 2006:
Verbundraumausweitung MVV - 2004 - 2006:
Verkehrliche Wirkungen einer dezentral-konzentrierten Siedlungsentwicklung - 2005 - 2005:
Verkehrswissenschaftliche Beratung im Projekt "Concept Study for a Bus Priority Corridor" - 2005 - 2005:
Untersuchung mautverdrängter Lkw-Verkehre in Hamburg-Harburg und im Hamburger Westen - 2002 - 2005:
PLUME - Planning and Urban Mobility in Europe - 2002 - 2005:
ECOCITY - 2003 - 2005:
Baukulturelle Bedeutung von GVFGMaßnahmen - 2004 - 2005:
"Problemanalyse Hafenverkehr" in Hamburg - 2004 - 2004:
Befragung zur Einschätzung des Verkehrsangebots in Kiel 2004 - 1999 - 2004:
FASTI "Formation Alternée dans le Secteur du Transport International" - 1999 - 2004:
intermobil Region Dresden - 2003 - 2004:
Mobilitätsstudie - 2000 - 2003:
Verkehrliche und fiskalische Wirkung von neuen Wohnsiedlungen und Wohnungen - 2003 - 2003:
Stadtverkehr im Spannungsfeld der Raum-, Sozial- und Wirtschaftspolitik - 2003 - 2003:
Untersuchung der Verkehrssituation am Ring 3 - 2002 - 2002:
BBR ExWoSt Expertise NEUBAU & ÖV - 2001 - 2002:
Aktualisierung des Berliner Personenverkehrsmodells - 2001 - 2002:
PPP TRANSIT - 2001 - 2001:
RING 2 - 2000 - 2000:
ISTEA / TEA21