Nadine Wortmann, M. Sc.
- Address
-
Hamburg University of Technology
Product Development and Mechanical Engineering Design
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg - Office
-
Building L
Room 1015 - Phone
-
Tel: +49 40 42878 4083
- nadine.wortmann(at)tuhh.de
- Office Hours
- nach Vereinbarung
Projekt
- COSY-SMILE - Completely Synthetic Stroke Model for Interventional Development and Education
Lehre
Lehrveranstaltungen
Studentische Arbeiten und Hilfskräfte
- Entwicklung und Fertigung eines künstlichen Schädels für die Simulation einer realitätsnahen Thrombektomie unter Angiographie, Masterarbeit, 2020
- Classification and Analysis of Scientific Models with a Focus on Medical Models, Bachelorarbeit, 2020
- Entwicklung eines synthetischen Thrombus für die Thrombektomieanwendung in einem endovaskulären Trainingsmodell, Masterarbeit, 2020
- Entwicklung eines Aortamodells mit austauschbaren Aortenbögen für die Simulation der Thrombektomie in einem Trainingsmodell, Bachelorarbeit, 2020
- Analyse der Besonderheiten bei der Entwicklung medizinischer Modelle, Projektarbeit, 2020
- Entwicklung eines Aortamodells mit austauschbaren Aortenbögen für die Simulation der Thrombektomie in einem Trainingsmodell, Bachelorarbeit, 2020
- Analyse der Besonderheiten bei der Entwicklung medizinischer Modelle, Projektarbeit, 2019
- Recherche und Bewertung bestehender Schlaganfallmodelle für den Einsatz in Training und Forschung, Bachelorarbeit, 2019
- Entwicklung eines modularen Prostata-Phantoms für die Qualitätssicherung der MRT-TRUS-Fusionsbiopsie, Masterarbeit, 2019
- Entwicklung neuer Lösungsansätze für eine verbesserte Probegasentnahme zur Messung des exspiratorischen CO2- Gehalts bei Frühchen und Säuglingen, Bachelorarbeit, 2019
- Materialauswahl zur Entwicklung eines synthetischen Thrombus für die Thrombektomieanwendung in einem Trainingsmodell, Projektarbeit, 2019
- Entwicklung und Fertigung eines 3D-gedruckten Maus-Phantoms für die Qualitätssicherung an einem Kleintier-Bestrahlungsgerät, Projektarbeit, 2018
- Bewertung von Methoden zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger modularer Produktfamilien, Bachelorarbeit, 2018
- Simulation of a business case for modular concepts (Baukasten), Projektarbeit, 2018
- Konzipierung eines Anwendungsbeispiels zur softwareunterstützten systematischen Werkstoffauswahl anhand eines Staubsaugroboters, Bachelorarbeit, 2018
- Bewertung von Methoden zur Entwicklung frugaler Produkte unter Berücksichtigung der Modularität, Bachelorarbeit, 2018
Abgeschlossene Arbeiten können via ▼ eingeblendet werden.
Aktuell ausgeschriebene Themenstellungen gibt es unter folgendem Link, offene Stellen als studentische Hilfskraft unter diesem Link.
Veröffentlichungen und Vorträge
Buchbeiträge
- Krause, D.; Vietor, T.; Inkermann, D.; Hanna, M.; Richter, T.; Wortmann, N.: Produktarchitektur. In: Bender, B.; Gericke, K. (Hrsg.): Pahl/Beitz Konstruktionslehre, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Germany, 2021, pp. 335-393. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57303-7_12
- Laukotka, F.; Hartwich, T. S.; Hauschild, J.; Heyden, E.; Schmidt, J.; Schwenke, J.; Wegner, M.; Wortmann, N.; Krause, D.: Entwicklung und Anwendung von Sonderprüfständen, in: Krause, D.; Hartwich, T. S.; Rennpferdt, C. (Hrsg.): Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, Forschungsergebnisse und -projekte der Jahre 2016 bis 2020, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Germany, 2020, pp. 177-205. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62393-0_8
- Spallek, J.; Wortmann, N.; Kuhl, J.; Wegner, M.; Krause, D.: Entwicklung und Anwendung medizinischer Simulationsmodelle, in: Krause, D.; Hartwich, T. S.; Rennpferdt, C. (Hrsg.): Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, Forschungsergebnisse und -projekte der Jahre 2016 bis 2020, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Germany, 2020, pp. 255-272. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62393-0_11
Konferenzbeiträge (Veröffentlichung mit Review und Vortrag)
- Wortmann N., Frölich A.M., Kyselyova A.A., De Sousa Guerreiro H.I., Fiehler J., Krause D.: Aortic Model in a Neurointerventional Training Model – Modular Design and Additive Manufacturing, Proceedings of AMPA2020, Zürich, Switzerland, 2020, pp. 437-454. https://doi.org/10.1007/978-3-030-54334-1_31
- Wortmann, N.; Spallek, J.; Kyselyova, A.A.; Frölich, A.M.; Fiehler, J.; Krause, D.: Concept of an in-vitro model for endovascular stroke treatment using additive manufacturing, Additive Manufacturing Meets Medicine (AMMM) 2019, Vol. 1, Lübeck, Germany, 2019. https://doi.org/10.18416/AMMM.2019.1909S04T03
- Wortmann, N.; Jürgenhake, C.; Seidenberg, T.; Dumitrescu, R.; Krause, D.: Methodical Approach for Process Selection in Additive Manufacturing, Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Delft, The Netherlands, 2019, pp. 779-788. https://doi.org/10.1017/dsi.2019.82
- Inkermann, D.; Hanna, M.; Richter, T.; Wortmann, N.; Vietor, T.; Krause, D.: Die Produktarchitektur als zentrales Konzept in der Produktentwicklung, Proceedings of the 30th Symposium Design for X (DFX 2019), Jesteburg, Germany, 2019, pp. 263-278. https://doi.org/10.35199/dfx2019.23
- Spallek, J., Kuhl, J., Wortmann, N., Buhk, J.-H., Frölich, A.M., Nawka, M.T., Kyselyova, A., Fiehler, J., Krause, D. (2019): Design for Mass Adaptation of the Neurointerventional Training Model HANNES with Patient-Specific Aneurysm Models, Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Delft, The Netherlands, 2019. https://doi.org/10.1017/dsi.2019.94
- Schwede, L.-N., Hanna, M., Wortmann, N., Krause, D.: Consistent Modelling of the Impact Model of Modular Product Structures with Linking Boundary Conditions in SysML, Proceedings of the 22nd International Conference on Engineering Design (ICED19), Delft, The Netherlands, pp. 3601-3610. https://doi.org/10.1017/dsi.2019.367
- Wegner, M.; Wortmann, N.; Spallek, J.; Krause, D.; Gargioni, E.: Development of an additive manufactured mouse phantom for quality assurance of a small animal irradiation device. Linz 2018 - EUSAAT 2018, Volume 7, No. 2, ISSN 2194-0479, S.247; Society ALTEX Edition, Kuesnacht, Switzerland, 21st European Congresson Alternatives to Animal Testing, 2018.